Sojaallergie

Soja-Allergiker müssen nicht nur das Klein-, sondern auch das Großgedruckte auf den Packungen lesen: Wo "Soja" bereits in der Produktbezeichnung, z.B. →Sojadrink, enthalten ist, ist ein gesonderter Allergie-Hinweis nicht vorgeschrieben.
Auch bei Birkenpollen-Allergie ist Vorsicht geboten: Weil die →allergenen →Proteine sich ähneln, kann wie beim Verzehr von Äpfeln oder Haselnüssen auch beim Konsum von →Sojaprodukten eine sogenannte Kreuzallergie (Kreuzreaktion), also eine allergische Reaktion auf eine andere Substanz als das eigentliche Allergen auftreten.
Anders als das Klischee vermuten läßt, sind →Sojaprodukte für die vegane Ernährung zwar nützlich, aber alles andere als zwingend erforderlich. Gerade →Sojamilch läßt sich in nahezu allen Rezepten problemlos durch andere →Sojamilch-Alternativen ersetzen, statt →Tofu kann u.a. Seitan (für Weizenallergiker: Dinkelseitan) usw. verwendet werden.
silch.de/sojaallergie (etwa 1296 Zeichen)
Achim Stößer, 28. Mai 2008